Wenn du Tiptapp für die Abholung und Abgabe von Recyclingmaterial nutzt, solltest du dir bewusst sein, dass auf den verschiedenen Recyclinghöfen unterschiedliche Regeln und mögliche Gebühren gelten können.
Die Regeln und Gebühren können je nach Wertstoffhof unterschiedlich sein. An einigen Standorten kann für bestimmte Abfallarten eine Gebühr oder eine spezielle Zugangskarte verlangt werden. Wir empfehlen dir, dich auf der Webseite deines örtlichen Recyclingcenters über die genauen Bestimmungen zu informieren.
Bei Tiptapp helfen sich die Menschen gegenseitig. So übernimmst du vorübergehend das Eigentumsrecht und die Pflichten an dem, was bei der Abholung gesammelt wird. Wenn die Entsorgung bei einem Unternehmen durchgeführt wird, ist dafür in der Regel eine Gebühr zu entrichten.
Recycling und Firmenfahrzeuge
Wenn du Tiptapp für die Abgabe von Materialien bei den Wertstoffhöfen nutzt, solltest du wissen, dass je nach Art des von dir genutzten Fahrzeugs Gebühren anfallen können. Mehrere große Betreiber von Wertstoffhöfen verwenden die folgenden Kriterien, um festzustellen, ob ein Besucher ein Unternehmen repräsentiert:
Für Autos und Anhänger mit Firmenkennzeichen (keine Dienstwagen) wird in der Regel eine Gebühr erhoben.
Für Autos, Kleinbusse und Pick-ups, die eindeutig für geschäftliche Zwecke genutzt werden, wird ebenfalls eine Gebühr erhoben.
Wenn du einen Lieferwagen oder Lastwagen fährst oder große Mengen von Bauschutt transportierst, kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden.
Bevor du ein BSR-Recyclingzentrum besuchst, solltest du Folgendes lesen: