DAC7 Richtlinie
DAC-7 ist eine EU-Richtlinie, die Plattformbetreiber wie Tiptapp dazu verpflichtet, Daten über die Einkünfte ihrer Nutzer an die lokalen Steuerbehörden zu melden. Diese Gesetzgebung trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Die Berichterstattung muss jedes Kalenderjahr erfolgen. Der erste Bericht wird bis zum 31. Januar 2024 (für das Kalenderjahr 2023) eingereicht.
Die Berichterstattung hat keine Auswirkungen auf Ihre Steuerpflicht oder auf die Regeln der Besteuerung Ihres Einkommens auf Plattformen. Mehr dazu erfahren Sie im nachstehenden Text.
Welche Daten werden an die lokalen Steuerbehörden weitergeleitet?
Folgende Daten werden für die betroffene Person übermittelt:
Persönliche Daten - basierend auf den Informationen, die wir erhalten, wenn die Identität des Nutzers bei der Verwendung unserer App verifiziert wird.
Die Wohnadresse des Nutzers.
Das Land der Wohnadresse des Nutzers.
Die Anzahl der abgeschlossenen bezahlten Anzeigen des gesamten Kalenderjahres.
Die gezahlte Vergütung des Nutzers während des gesamten Kalenderjahres.
Die Angaben zum Bankkonto, das für die Zahlungen verwendet wurde.
Diese Daten werden einmal im Jahr im Januar an die lokalen Steuerbehörden übermittelt.
Welche Auswirkung hat dies auf Ihre Steuern?
Es ist wichtig zu wissen, dass unsere Berichterstattung an die lokalen Steuerbehörden Ihre Steuerpflicht nicht beeinflusst. Diese neuen Meldevorschriften ändern nichts an den Regeln, wie Ihr Einkommen besteuert wird. Wie zuvor müssen Sie die Regeln zur Besteuerung des Einkommens, das Sie über Plattformen wie Tiptapp erhalten, befolgen. Wenden Sie sich für Fragen an Ihre lokale Steuerbehörde oder lesen Sie mehr dazu auf der Webseite Ihrer lokalen Steuerbehörde.
Welche Rolle spielt die Datenschutzverordnung?
Aufgrund der neuen Regeln ist Tiptapp gesetzlich dazu verpflichtet, Tiptapp bestimmte Nutzerdaten an Ihre lokale Steuerbehörde zu übermitteln. Dies ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck. Wir sind dazu verpflichtet, Informationen über Ihre Transaktionen zu speichern, um sie an Ihre lokale Steuerbehörde weiterzuleiten. Das bedeutet, dass wir die Informationen, die wir benötigen, um unserer Meldepflicht nachzukommen, auch dann speichern müssen, wenn Sie Ihr Tiptapp-Konto löschen.
Wo können Sie mehr dazu erfahren?
Hilfe bei weiteren Fragen zur Richtlinie oder rechtliche Beratung, finden Sie auf der Webseite Ihrer lokalen Steuerbehörde.